Innovationskommunikation – Ideen sichtbar machen und Akzeptanz schaffen

Warum dieser Workshop?

Innovationen entstehen oft im Verborgenen – in Laboren, Projekten oder Entwicklungsteams. Doch damit neue Technologien, Produkte oder Prozesse Wirkung entfalten, müssen sie auch verstanden, akzeptiert und begeistert aufgenommen werden.
Innovationskommunikation verbindet daher Technologie, Storytelling und Stakeholder-Management: Sie macht komplexe Themen verständlich, vermittelt Nutzen und baut Brücken zwischen Entwickler:innen, Kund:innen, Öffentlichkeit und Medien.

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, Innovationen zielgruppengerecht zu kommunizieren, passende Kanäle und Formate auszuwählen und eine überzeugende Innovationsstory zu entwickeln.

Inhalte

  1. Grundlagen der Innovationskommunikation
    • Was macht Innovation „kommunizierbar“?
    • Abgrenzung zu klassischer PR, Marketing und Change-Kommunikation
    • Stakeholderanalyse: Wer muss wann, wie und warum überzeugt werden?
  2. Storytelling für Innovationen
    • Komplexe Inhalte einfach und verständlich erklären
    • Nutzenorientierte Argumentation statt Technikjargon
    • Einsatz von Metaphern, Bildern und Beispielen
  3. Kanäle & Formate
    • Klassische Medien (Pressearbeit, Fachmedien, Interviews)
    • Digitale Kanäle (Social Media, Blogs, Podcasts, Erklärvideos)
    • Veranstaltungen, Messen und interne Kommunikationsmaßnahmen
  4. Praxisübungen
    • Entwicklung einer Innovationsstory für ein konkretes Projekt/Produkt
    • Pitch-Übung: Innovation in 90 Sekunden erklären
    • Simulation: Umgang mit kritischen Fragen von Stakeholdern oder Presse
  5. Best Practices & Transfer
    • Erfolgsfaktoren für Innovationskommunikation in Unternehmen und Forschung
    • Wie man intern Akzeptanz für Neues schafft
    • Transfer in die eigene Organisation

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, komplexe Innovationen klar und verständlich zu vermitteln.
  • Sie können Zielgruppen und Stakeholder passgenau ansprechen.
  • Sie entwickeln Werkzeuge, um Akzeptanz für Veränderungen zu fördern.
  • Sie nehmen konkrete Kommunikationsstrategien und Storylines für Ihre Projekte mit.

Zielgruppe

  • Innovations- und Projektmanager:innen
  • Kommunikations- und Marketingverantwortliche
  • Führungskräfte in Forschung, Entwicklung und Digitalisierung
  • Startups und Gründer:innen, die ihre Ideen erfolgreich platzieren möchten

 

 

Tags

Hands-On
  • Datum : 14. Oktober 2025
  • Uhrzeit : 9:00 - 17:00 (Europe/Berlin)
  • Veranstaltungsort: Kaiserslautern oder Online

Zum Kalender hinzufügen

Verwandte Ereignisse