Prompting meistern – Wie Sie KI mit den richtigen Eingaben steuern

Künstliche Intelligenz ist nur so gut wie die Anweisungen, die wir ihr geben. Ob Chatbots, Textgeneratoren oder Bild-KIs: Der Schlüssel zu relevanten und hochwertigen Ergebnissen liegt im Prompting – also in der Kunst, die richtige Eingabe zu formulieren. Doch wie schreibt man Prompts so, dass die KI tatsächlich liefert, was man braucht? Welche Strukturen, Tricks und Strategien machen aus einer vagen Anfrage ein präzises Ergebnis?

In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie KI-Tools effektiv ansprechen, um bessere Texte, Bilder, Analysen oder kreative Ideen zu erhalten.

 

Ihr Nutzen aus dem Kurs

Sie entwickeln ein Verständnis dafür, wie Sprachmodelle „denken“ und auf Eingaben reagieren. Sie lernen verschiedene Prompt-Techniken kennen – von einfachen Anweisungen bis hin zu komplexen Strukturen mit Rollen, Beispielen und Kontext. Durch viele praktische Übungen bauen Sie ein eigenes Repertoire an Prompts auf, das Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können. Am Ende können Sie gezielt mit KI interagieren, um effizienter zu arbeiten, kreativer zu werden und neue Anwendungsfelder zu erschließen.

Überblick der Kursinhalte

Grundlagen des Promptings

  • Was sind Prompts und wie „versteht“ KI Sprache?

  • Typische Fehler beim Prompting – und wie man sie vermeidet

  • Unterschiede zwischen Chatbots, Text- und Bild-KIs

Prompt-Techniken Schritt für Schritt

  • Einfache Befehle: Klarheit und Präzision in der Formulierung

  • Rollenbasierte Prompts: KI als Experte, Lehrer oder Kreativer einsetzen

  • Chain-of-Thought: Mehrstufige Denkanleitungen für komplexe Aufgaben

Praxisübungen mit Text-KI

  • Kreatives Schreiben & Ideenfindung

  • Fachtexte und Zusammenfassungen erstellen

  • Datenanalyse und Strukturierung mit Prompts

Praxisübungen mit Bild-KI

  • Von der Idee zum Bild: Stil, Perspektive und Details steuern

  • Realistische vs. künstlerische Ergebnisse beeinflussen

  • Iteratives Prompting: Schrittweise zum gewünschten Bild

Prompt-Strategien für Profis

  • Kontext einbauen: Hintergrundinformationen und Beispiele

  • Few-Shot & Zero-Shot Prompting: Lernen ohne Training

  • Kombination mit Tools (z. B. Excel, Recherche, Automatisierungen)

Ausblick & Inspiration

  • Zukünftige Trends im Prompt Engineering

  • Community-Ressourcen & Best Practices

  • Eigene Prompt-Sammlung für den Alltag aufbauen

 

  • Datum : 30. Oktober 2025
  • Uhrzeit : 9:00 - 12:30 (Europe/Berlin)
  • Veranstaltungsort: Online

Zum Kalender hinzufügen

Verwandte Ereignisse

Künstliche Intelligenz
Kaiserslautern

Datenschutz, Effizienz & Skalierbarkeit: Die Zukunft des maschinellen Lernens mit Federated Learning

Überblick der Kursinhalte - Grundlagen & Motivation: Warum